- Wenschow
- Wẹnschow[-ʃo], Karl, Bildhauer und Kartograph, * Benneckenstein (Harz) 21. 10. 1884, ✝ München 24. 7. 1947; wandte sich nach künstlerischem und technischem Studium der Reliefabbildung der Erdoberfläche zu; entwickelte eine Methode zur plastischen Geländeabbildung auf mechanischem Weg, das Wenschow-Verfahren; es beruht auf dem Prinzip der fotografischen Abbildung eines Reliefmodells des darzustellenden Geländes. Die von ihm 1937 gegründete Geographische Anstalt Karl Wenschow, München (gehört seit 1962 zum Süddeutschen Verlag), stellt u. a. Schulkarten und Atlanten her.
Universal-Lexikon. 2012.